Update: Eine Quelle in der Nähe des Unternehmens berichtet, dass Rose nicht an Googles Auto-Projekt arbeitet. Wir hören auch, dass er in Tesla entlassen worden sein könnte.
Robert Rose hat einen beeindruckenden Lebenslauf als Software-Ingenieur. Er arbeitete bei HP, während er seinen MS in Elektrotechnik und Computertechnik an der Oregon State University abschloss. Anschließend entwickelte er bei Sony preisgekrönte PSP-Spiele wie Siphon Filter: Dark Mirror und Resistance: Retribution.
2009 zog er nach Kalifornien, um der leitende Software-Ingenieur für den ersten Falcon 9- und Dragon-Flug von SpaceX zu werden. Er wurde schnell Director of Flight Software, eine Position, die er bis Juli 2014 innehatte. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der Maschinenlernfirma Vicarious wechselte er letzten Mai zu Tesla, um das Autopilot-Team in die Veröffentlichung des v7.0-Updates zu führen, das 'Autosteer' ermöglichte. und 'Auto Lane Change'.
Laut seinem LinkedIn-Profil verließ Rose Tesla direkt nach der Veröffentlichung des Autopiloten im Oktober und einen Monat später erfuhren wir, dass er bei Google eingestiegen ist. Es ist nicht klar, ob Rose sich Google anschloss, um an dem selbstfahrenden Autoprojekt des Unternehmens zu arbeiten, da er im Gegensatz zu seinen anderen Positionen keine Beschreibung seiner Rolle bei dem Unternehmen außer "Software Engineer" bei "Google Robotics" beigefügt hat.
Das selbstfahrende Auto von Google ist wohl Googles wichtigstes "Roboter" -Projekt, aber das Unternehmen besitzt auch Boston Dynamics, das natürlich stark in der Robotik engagiert ist, obwohl Mitarbeiter, die für den Hersteller des Atlas arbeiten, weiterhin auf LinkedIn als "Mitarbeiter" gelistet sind. Boston Dynamics “und nicht Google.
Google bezieht sich in einer Stellenanzeige auf der Website des Unternehmens auf selbstfahrende Autoingenieure, die als "Robotics Software Engineer" bezeichnet werden.

Während Tesla versucht, seine autonome Fahrtechnologie durch die schrittweise Implementierung erweiterter Fahrerassistenzfunktionen im Rahmen seines Autopilot-Programms zu entwickeln, entwickelt Google konsequent eine vollständig autonome Technologie.
Ihre Ansätze unterscheiden sich auch hinsichtlich der Hardware. Google nutzt die LiDAR-Technologie, während Elon Musk erklärte, es sei nicht erforderlich, eine vollständige Autonomie zu erreichen, weshalb Tesla plant, für den Autopiloten der nächsten Generation weiterhin Hardwaresuiten auf der Basis von Kameras zu verwenden.
Während Google Rose von Tesla beauftragte, beauftragte das Autopilot-Team etwa zur gleichen Zeit einen Software-Ingenieur vom Google Maps Street View-Team. Liang Heng schloss sein Studium 2012 in Stanford mit einem Doktortitel in Elektrotechnik und 3, 97 GPA ab. Nach einem Postdoktorat an der Universität von Illinois in Urbana-Champaign wechselte er anderthalb Jahre zu Google, bevor er Anfang des Monats nach Tesla ging.
Wenn Sie mehr über Tesla Motors und Elektrofahrzeuge erfahren möchten, folgen Sie uns auf Twitter, Facebook oder Google+, um unsere neuesten Artikel zu erhalten.