Nach der kürzlichen Investition in Lyft und der Übernahme von Sidecar hat General Motors heute einen eigenen neuen Carsharing-Service unter der neuen „Mobilitätsmarke“„Maven“angekündigt.
Das Unternehmen kündigt an, dass Maven mehrere Programme mit der einzigen Mission "Kunden Zugang zu hoch personalisierten On-Demand-Mobilitätsdiensten gewähren" wird.
Laut GM umfasst das weltweite Maven-Team mehr als 40 engagierte Mitarbeiter aus der Branche der vernetzten Autotechnik sowie Mitfahr- und Carsharing-Profis von Google, Zipcar und Sidecar.
Maven-Kunden werden ihr Smartphone für eine schlüssellose Integration in das Fahrzeug verwenden. Sie werden Mavens App verwenden, um Fahrzeuge nach Standort oder Fahrzeugtyp zu suchen und zu reservieren und das Fahrzeug mit ihrem Smartphone zu entsperren. Die App ermöglicht auch Remote-Funktionen wie Starten, Heizen oder Kühlen und mehr. Die Fahrzeuge in Mavens Flotte werden mit Apple CarPlay, Android Auto, OnStar, SiriusXM Radio und 4GLTE Wireless ausgestattet.
GM startet diese Woche bereits einige Programme unter Maven, weitere Pläne werden noch bekannt gegeben:
-
Stadt: Heute gibt Maven bekannt, dass es sein Carsharing-Programm für mehr als 100.000 Menschen in Ann Arbor, Michigan, anbietet. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Betreuung von Dozenten und Studenten an der University of Michigan. GM-Fahrzeuge werden zunächst auf 21 Parkplätzen in der ganzen Stadt verfügbar sein.
Weitere Stadtprogramme werden noch in diesem Jahr in den wichtigsten US-Großstädten gestartet.
Die Preisgestaltung bei Maven ist einfach und transparent und beinhaltet Versicherung und Treibstoff.
Während Maven wächst, wird das Team innovative Wege nutzen, um sich persönlich mit Kunden in Verbindung zu setzen. Ann Arbor Maven-Benutzer haben über die Messaging-Anwendung WhatsApp direkten Zugriff auf die Maven-Führung und die Mitglieder des Kernteams, um ihre Erfahrungen, Ideen und Gedanken mit dem Team zu teilen, während sie den Maven-Service mitgestalten.
- Wohnen: Im ersten Quartal 2016 wird Maven in Zusammenarbeit mit der Magellan Development Group Carsharing-Dienste für Einwohner von Chicago anbieten. Maven erweitert auch sein bestehendes Wohnprogramm in New York City (zuvor als Let's Drive NYC bezeichnet) mit Stonehenge Partners, um Benutzern bei Bedarf Zugang zu Fahrzeugen und bevorzugten Parkmöglichkeiten zu ermöglichen. Beide Programme zusammen werden mehr als 5.000 Einwohnern einen Service bieten.
- Peer-to-Peer: Zu den bestehenden globalen Initiativen gehört das Peer-to-Peer-Carsharing über den CarUnity-Marktplatz in Deutschland. Fast 10.000 Nutzer haben sich seit Mitte 2015 in Frankfurt und Berlin angemeldet.
- Campus: Auf den GM-Standorten in den USA, in Deutschland und in China laufen verschiedene Programme, um zukünftige kommerzielle Angebote von Maven zu verfeinern und zu testen.