Autocar hat heute einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem Insider-Informationen über das erste Elektroauto von Volkswagen, das auf der neuen MEB-Plattform gebaut wurde, veröffentlicht werden. MEB ist die Plattform, die letzten Monat auf der CES vorgestellt und im Mikrobus-Konzept des Unternehmens vorgestellt wurde: BUDD-e.
Die Plattform ermöglicht es VW, Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, die von Grund auf elektrisch sind. Es basiert auf dem mittlerweile bekannten Konzept eines großen Akkupacks, das sich flach zwischen den Achsen erstreckt.
Volkswagen hat offenbar den BUDD-e oder zumindest eine Version des BUDD-e für die Entwicklung zur Serienreife freigegeben, aber es wird nicht erwartet, dass das Fahrzeug vor 2020 auf den Markt kommt. Laut Autocar will VW einen weiteren auf den Markt bringen Elektrofahrzeug auf der gleichen Plattform vor dem Mikrobus, um 2019, und es wird in der Größe näher an das Flaggschiff Golf des Autoherstellers sein.
Gestern haben wir darüber geschrieben, dass VW eine Version des vollelektrischen e-Golf mit größerer Reichweite (186 Meilen) plant, aber das Fahrzeug, von dem Autocar spricht, wäre ein völlig neues Modell mit einer Länge von etwa 4400 mm im Vergleich zum 4255 mm des Golf.
Der Veröffentlichung zufolge wird die Reichweite des neuen Modells 500 km (311 Meilen) mit einer einzigen Ladung überschreiten, obwohl dies wahrscheinlich auf dem New European Driving Cycle (NEFZ) beruht, der bekanntermaßen weniger einschränkend ist als der EPA-Standard. Das Modell S 85D von Tesla, das mit einem 85-kWh-Akku ausgestattet ist, erreicht beispielsweise Meilen mit einer EPA-Bewertung von 270, aber mit einer NEFZ-Bewertung von 330. Die Reichweite in der realen Welt liegt näher an den EPA-Ratings.