
Tesla Model S-Display mit LTE-Verbindung. Fotonachweis: „Korben“, Tesla Motors Club-Foren
Ein Tesla-Kunde hatte gestern eine Überraschung, als sein brandneues Modell S mit einer funktionierenden 4G-LTE-Datenverbindung eintraf. Bisher haben alle Fahrzeuge des Modells S eine 3G-Internetverbindung (insbesondere AT & T HSPA +), obwohl in den letzten Jahren immer schnellere LTE-Verbindungen eingesetzt wurden.
Die Internetverbindung des Modells S ist eines der wichtigsten Verkaufsargumente. Es war das erste Serienauto, das mit einem Standard-Webbrowser ausgeliefert wurde, und es verfügt über ein großes 17-Zoll-Display, das eine langsame Internetverbindung belasten kann. Das langsame Laden von Kartenkacheln in der Navigationssoftware des Autos war lange Zeit eine Beschwerde gegen die bestehende 3G-Verbindung.
Es wurde gemunkelt, dass Tesla-Fahrzeuge seit einigen Monaten mit deaktivierten LTE-Verbindungen ausgeliefert werden. Wenn dies zutrifft, wäre es sicherlich nicht das erste Mal, dass Tesla deaktivierte Hardware heimlich einsetzt. Bereits im Herbst 2014 wurden Fahrzeuge mit Autopilot-Hardware, einschließlich vorausschauendem Radar und Kameras, ausgeliefert, bevor Autopilot überhaupt angekündigt wurde. Tesla begann schließlich, Autopilot-Paketfunktionen in diesen Fahrzeugen, wie etwa die adaptive Geschwindigkeitsregelung, durch spätere Softwareaktualisierungen einzuführen. Das automatisierte Fahren auf Autobahnen wird voraussichtlich diesen Sommer eingeführt.
Auf dem LTE-fähigen Fahrzeug wird Version 6.2 (2.4.239) der Tesla-Software ausgeführt. Ein Internet-Geschwindigkeitstest des Fahrzeugs ergab Downloadgeschwindigkeiten von 5, 41 Mbit / s und Uploadgeschwindigkeiten von 18, 45 Mbit / s.
Seltsamerweise ist die Download-Geschwindigkeit langsamer als die Ergebnisse, die ich auf einem AT & T-iPhone mit deaktiviertem LTE erhalten habe (5, 41 Mbit / s auf dem Tesla vs. 5, 92 Mbit / s auf dem iPhone), während die Upload-Geschwindigkeit des Tesla erheblich schneller war (18, 45 Mbit / s auf dem Tesla vs. 1, 52 Mbit / s auf dem iPhone). Ein anderes Mitglied des Tesla Motors Club berichtete über ähnliche Geschwindigkeiten wie das LTE-Auto in einem späten Modell P85 +, das wie ein P85D-Besitzer „3G“auf dem Bildschirm anzeigte. Es ist möglich, dass die LTE-Verbindung im Auto trotz der angezeigten LTE-Grafik nur teilweise aktiviert ist.