Die Automobilindustrie ist eine kapitalintensive Branche. Sergio Marchionne, CEO von Fiat Chrysler, weiß es und ist deshalb offen für die Zusammenarbeit mit Google oder Apple:
„Google kann jeden Autohersteller aus dem Kleingeld heraus kaufen. Und Apple - sie haben in einem Quartal einen Nettogewinn von 24 Milliarden US-Dollar erzielt. Das ist schwachsinn. Was verteidigen wir? Was?"
In einem noch nicht veröffentlichten zweistündigen Interview mit Georg Kache von Automobile Mag spricht Marchionne über die jüngsten Gerüchte einer FCA-Partnerschaft mit Google für selbstfahrende Autos und darüber, wie sich der Autohersteller in einer Branche positionieren will, die von Apple, Google, gestört wird, Tesla und Uber.
Berichten zufolge befindet sich das Unternehmen von Marchionne in einem späten Stadium der Diskussion einer „fortgeschrittenen technischen Partnerschaft“mit Google. Auf der anderen Seite befindet sich Apple Berichten zufolge in Gesprächen, um sein künftiges Fahrzeug „Project Titan“in Zusammenarbeit mit dem Autoteilegiganten Magna zu bauen.
Wie die Exekutive betont, sind diese Unternehmen zu groß, um sie zu ignorieren. Deshalb diskutiert er, was er für die ideale Rolle eines etablierten Autoherstellers wie Fiat Chrysler in einer Automobilindustrie hält, in der große Technologieunternehmen wie Google und Apple bereit sind, viel Geld für das Einsteigen auszugeben. Auto Mag veröffentlichte einen Ausschnitt aus dem Interview:
„Mein Ansatz ist es, völlig offen für Technologie zu sein. Ich denke, das nächste Paradigma dieses Geschäfts ist ein Paradigma, das die Zusammenarbeit für Technologie mit den Disruptoren beinhaltet. Google ist einer. Apple ist ein anderer, sogar Uber. Alles dreht sich um den Zugriff auf die vollständigen Informationen darüber, was Menschen im Auto tun. Dann hat der Verbraucher Zeit und der Business Case blüht auf. Der Schlüssel besteht darin, einen Weg zu finden, wie wir mit den Störern koexistieren und unsere Fähigkeiten auf den Tisch bringen können. Geschwindigkeit ist hier unerlässlich.
Wir müssen so schnell wie möglich eine Verbindung herstellen, müssen mit den Big Playern, den Newcomern und den Außenseitern sprechen, allen. Das Ziel ist Jobsharing auf hohem Niveau. Wir bauen die Autos; Sie bauen die Technologie, die in sie geht. Im Idealfall kann ich diese Technologie auf meine anderen Marken übertragen. “