Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) wird voraussichtlich im Juli ihre föderalen Richtlinien für autonome Fahrzeuge veröffentlichen, und der leitende Administrator der Agentur, Dr. Mark Rosekind, erwartet, dass etwas anderes als die Aufsichtsbehörden den störenden Aspekt der selbstfahrenden Technologien widerspiegelt.
Rosekind machte den Kommentar während eines Panels auf der TU-Automotive-Autotech-Konferenz in Novi (per Readwrite):
„Was ungewöhnlich ist, ist, dass jeder erwartet, dass die Regulierung herauskommt und das ist, was es für immer ist, und NHTSAs Aufgabe ist es, darauf zu reagieren und es durchzusetzen. Das wird in diesem Bereich nicht funktionieren. Ich denke, wir werden im Juli etwas anderes haben. “
Die Regulierungsbehörde teilte mit, dass sich die Vorschriften der NHTSA auf vier Hauptbereiche konzentrieren werden.
Es wird sich um die Bereitstellung kümmern. Es könnte Prüfvorschriften bis hin zur Vermarktung abdecken. Zweitens. die bundesbehörde wird richtlinien zur landespolitik vorlegen, die derzeit selbstfahrende autotests regeln. Wir könnten eine Homogenisierung der Regeln feststellen, die letztendlich die Bereitstellung erleichtern könnte.
NHTSA wird sich auch mit der Klärung der Prozessterminologie befassen. Die Agentur definiert die verschiedenen Ebenen der Fahrzeugautomatisierung, lässt jedoch Raum für Interpretationen. Hier sind die aktuellen Levels:
Keine Automatisierung (Stufe 0): Der Fahrer hat jederzeit die vollständige und alleinige Kontrolle über die wichtigsten Fahrzeugsteuerungen - Bremse, Lenkung, Gas und Antriebskraft.
Funktionsspezifische Automatisierung (Ebene 1): Die Automatisierung auf dieser Ebene umfasst eine oder mehrere spezifische Steuerfunktionen. Beispiele hierfür sind die elektronische Stabilitätskontrolle oder vorgeladene Bremsen, bei denen das Fahrzeug das Bremsen automatisch unterstützt, damit der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug wiedererlangen oder schneller als möglich anhalten kann, indem er alleine handelt.
Kombinierte Funktionsautomatisierung (Stufe 2): Diese Stufe umfasst die Automatisierung von mindestens zwei primären Steuerfunktionen, die so konzipiert sind, dass sie zusammenarbeiten, dass der Fahrer die Steuerung dieser Funktionen nicht mehr benötigt. Ein Beispiel für kombinierte Funktionen, die ein Level 2-System ermöglichen, ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung in Kombination mit der Fahrspurzentrierung.
Eingeschränkte Selbstfahrautomatisierung (Stufe 3): Fahrzeuge mit dieser Automatisierungsstufe ermöglichen es dem Fahrer, unter bestimmten Verkehrs- oder Umgebungsbedingungen die vollständige Kontrolle über alle sicherheitskritischen Funktionen abzutreten und sich unter diesen Bedingungen stark auf das Fahrzeug zu verlassen, um Änderungen zu überwachen diese Bedingungen erfordern den Übergang zurück zur Fahrersteuerung. Es wird erwartet, dass der Fahrer für eine gelegentliche Steuerung verfügbar ist, jedoch mit einer ausreichend komfortablen Übergangszeit. Das Google-Auto ist ein Beispiel für eine eingeschränkte Automatisierung des Selbstfahrens.
Volle selbstfahrende Automatisierung (Stufe 4): Das Fahrzeug ist so ausgelegt, dass es alle sicherheitskritischen Fahrfunktionen ausführt und den Fahrbahnzustand während einer gesamten Fahrt überwacht. Ein solches Design geht davon aus, dass der Fahrer eine Ziel- oder Navigationseingabe bereitstellt, es wird jedoch nicht erwartet, dass er zu irgendeinem Zeitpunkt während der Fahrt zur Steuerung zur Verfügung steht. Dies umfasst sowohl belegte als auch unbelegte Fahrzeuge.
Basierend auf den Kommentaren von Rosekind sieht es so aus, als würde die Agentur diese Klassifizierungsebenen aktualisieren und neue Regeln für Autohersteller einführen, um ihren Automatisierungsgrad innerhalb der neuen Parameter genauer bekannt zu geben.
Schließlich sagte Rosekind, dass NHTSA mit der Ankündigung für nächsten Monat auch neue Tools veröffentlichen werde.
Die neuen Richtlinien kommen zum richtigen Zeitpunkt, da immer mehr Unternehmen neue autonome Technologien für Fahrzeuge testen und freigeben.
Hacker George "geohot" Hotz 'selbstfahrendes Auto / Maschinelles Lernen-Startup "comma.ai" will beispielsweise ein Produkt veröffentlichen, das nach Autonomie der Stufe 3 klingt California Department of Motor Vehicles für den Betrieb eines autonomen Fahrzeugs der Stufe 4.