Anfang des Jahres haben wir bekannt gegeben, dass das Elektroauto-Startup Faraday Future (FF) den technischen Direktor von Bosch und den führenden Experten für automatisiertes Fahren, Jan Becker, beauftragt hat, seine eigenen Bemühungen zum Selbstfahren zu leiten. Das Unternehmen hat unter Becker ein beeindruckendes Team von Experten für automatisiertes Fahren aufgebaut, darunter Experten von Ford und in jüngerer Zeit der vom Start-up beauftragte Computer Vision-Experte Sangmin Oh von Nvidia.
Jetzt erfahren wir, dass Faraday Future wenige Monate nach dem Start des Projekts damit beginnt, selbstfahrende Auto-Prototypen in Michigan zu testen.
Kirk Steudle, Direktor des Michigan Department of Transportation, berichtete The Detroit News, dass das Elektroauto-Startup ihn im Januar kontaktierte, als sie Becker engagierten.
Der Staatsbeamte hat bestätigt, dass das Unternehmen inzwischen drei Herstellerkennzeichen beantragt hat, was Teil der Anforderungen für die Prüfung autonomer Fahrzeuge in Michigan ist. Ein Vertreter von Faraday Future bestätigte, dass die Schilder zum Testen „verschiedener FF-Fahrzeug-Prototypen“verwendet werden, bestätigte jedoch nicht (oder bestritt), dass die Prototypen autonom sein werden.
Vor etwas mehr als zwei Jahren hat FF bereits mehr als 760 Mitarbeiter in den USA und 200 weltweit. Das Unternehmen engagierte sich stark bei Wettbewerbern für Elektrofahrzeuge, insbesondere bei Tesla.