Wie wir gestern prognostiziert haben, hat das Elektroauto-Startup Faraday Future heute eine Partnerschaft mit Dragon Racing, einem bestehenden Team in der Formel E, angekündigt, um ein neues Rennteam mit dem Namen "Faraday Future Dragon Racing" zu gründen, das in der nächsten Formel E antreten wird Saisonbeginn im Oktober.
Mit der Ankündigung enthüllte das Team einige Bilder des Fahrzeugs, das sie in der Meisterschaft fahren werden.
Marco Mattiacci, neuer Global Chief Brand & Commercial Officer von FF, kommentierte die Ankündigung:
"Die Formel E legt großen Wert auf elektrische Leistung und Konnektivität, was sie für Faraday Future besonders gut macht", sagte Mattiacci. "Die Formel E hat eine Community von Fans aufgebaut und verkörpert den Wettbewerbsgeist, den wir auch teilen."
Mattiacci wird die Arbeit des Unternehmens in der Formel E überwachen, während Nick Sampson, Senior Vice President Global R & D and Engineering, für die technischen Arbeiten verantwortlich sein wird. Sampson kommentierte auch:
„Durch die Partnerschaft mit Dragon Racing können wir unsere Führungsposition bei Elektrofahrzeugen und unsere technischen Fähigkeiten in einer der aufregendsten Formeln der Welt weiter unter Beweis stellen. Ich sehe die Formel E eindeutig als den richtigen Ort, um unsere Ingenieure und Technologien unter extremsten Leistungsbedingungen herauszufordern. “
Das Unternehmen veröffentlichte die folgenden Bilder des Fahrzeugs:
![FF_DragonRacing Livery[1] FF_DragonRacing Livery[1]](https://i.usedteslamodels.com/images/electric/584902/faraday-future-formula-e-team-dragon-racing-p.webp)
Das neue Team wird zu Beginn der 3. Saison (2016/2017) beim Formel E Hong Kong ePrix am 9. Oktober 2016 mit dem Rennen beginnen:
Faraday Future und Dragon Racing werden in Saison 3 (2016/17) zusammenarbeiten, um Softwarelösungen für Schlüsseltechnologien zu entwickeln, mit denen die Leistungsfähigkeit im Antriebsstrang der Fahrzeuge maximiert werden kann. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Faraday Future wird nach Möglichkeiten innerhalb der Dragon Racing-Plattform suchen, um die Gesamtleistung des Antriebsstrangs zu verbessern. Darüber hinaus werden sie die Datenerfassung und -analyse verfeinern, um Fahrzeugsimulationsmodelle zu verbessern, die genauere Vorhersagen der Fahrzeugleistung und -effizienz ermöglichen.
Die Formel E hat nach und nach die Einführung von proprietären Technologien in den Fahrzeugrennsport in ihrer Meisterschaft zugelassen. Die vierte Staffel beginnt, wenn FF mit Hilfe von Dragon Racing weitere Systeme in den Wettbewerb einführen wird:
Ab der vierten Staffel (2017/2018) werden Faraday Future und Dragon Racing zusammenarbeiten, um verschiedene Komponenten, Software, Firmware und andere Hardware des Faraday-Antriebsstrangs nach eigenem Ermessen zu implementieren. Dies können Faraday Future-Motoren, -Getriebe und der FF Echelon-Wechselrichter sein - derselbe Wechselrichter, der in jedes zukünftige Faraday Future-Serienfahrzeug eingebaut wird. Bei der Teilnahme an der Formel-E-Weltmeisterschaft wird die FF-Technologie unter den schwierigsten und anstrengendsten Bedingungen der Welt eingesetzt.