Seit seiner Gründung vor weniger als 2 Jahren hat Faraday Future einige beeindruckende, hochkarätige Mitarbeiter für ein Startup gemanagt, das sich bis vor kurzem noch im Stealth-Modus befand. Von Führungskräften von Tesla bis hin zu erfolgreichen Designern und erfahrenen Autoingenieuren haben wir uns am Kopf gekratzt, um herauszufinden, wie das Unternehmen so schnell so viele Talente anziehen kann ($?), Und es ist noch nicht vorbei.
Die jüngste Einstellung von FF dürfte die bisher bekannteste sein. Electrek erfuhr, dass Faraday kürzlich den technischen Direktor von Bosch und den führenden Experten für automatisiertes Fahren, Jan Becker, beauftragte, die eigenen Anstrengungen des Startups in der Fahrzeugautomatisierung zu leiten.
Nicht viele Leute da draußen haben mehr Erfahrung mit autonomem Fahren als Jan Becker. Laut seinem LinkedIn-Profil war Becker die letzten 15 Jahre bei Bosch tätig, wo er von 2009 bis 2014 als Principal Engineer beim Palo Alto Lab des deutschen Elektronikgiganten tätig war. 2014 übernahm er die Leitung des multidisziplinären Teams für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
Von 2007 bis 2009 war er Teil des Teams unter der Leitung von Prof. Sebastian Thrun, Google X-Gründer und Vater des selbstfahrenden Auto-Programms von Google, das an der DARPA Urban Challenge teilgenommen hat.
Seit 2010 hält er eine Vorlesung über Fahrerassistenz und Fahrzeugautomatisierung an der Stanford University. Becker hat einen Master in Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik von der Universität Buffalo, ein Diplom in Elektrotechnik von der Technischen Universität Darmstadt und einen Ph. D. in Regelungstechnik an der Technischen Universität Braunschweig.
Er war an Dutzenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten zum automatisierten Fahren beteiligt.
Besonders interessant ist dabei, dass sich Bosch der Selbstfahrtechnik verschrieben hat. Das Unternehmen ist ein Zulieferer für das Autopilot-Programm von Tesla und hat seine eigenen Anstrengungen auf diesem Gebiet von Grund auf weiterentwickelt. Dies macht es umso faszinierender, dass sich ein Experte, der die Bemühungen des Unternehmens in Bezug auf die Technologie anführt, dazu entschlossen hat, von einem der besten zu springen wichtiger Autoteilelieferant und Ingenieurbüro der Welt zu einem relativ kleinen Startup.
Unsere jüngste Berichterstattung über Faraday Future:
- Möglicherweise enthüllte Faraday Future die Form seines ersten Serienwagens
- Faraday Future SVP gibt zu, das FFZERO1-Konzept zur Kenntnis genommen zu haben - Interview mit Nick Sampson [Video]
- Faraday Future enthüllt offiziell sein erstes Konzeptauto: FFZERO1 [Galerie und Videos]