Der Hersteller von elektrischen Ladestationen hinter der JuiceBox, eMotorWerks, gab diese Woche die Integration der Alexa-Hausautomationstechnologie von Amazon Echo in seine Ladestationsplattform bekannt. Es ist jetzt in der Lage, das Laden Ihres Elektroautos mit Sprachbefehlen zu überwachen und zu steuern.
Laut eMotorWerks ist das System für bestehende und neue Kunden kostenlos, die die fortschrittliche JuiceNet-Plattform nutzen.
Das Unternehmen beschreibt das Konzept in einer Pressemitteilung:
"Vom bequemen Sofa aus können Sie Alexa über Amazon Echo fragen:" Alexa, wie schnell lade ich auf ", " Alexa, wie viel Reichweite habe ich derzeit "und vieles mehr. Diese erstaunlich praktische Technologie ist für jeden JuiceNet-Account kostenlos, der mit vernetzten JuiceBox-Elektroautoladegeräten von eMotorWerks funktioniert. “
eMotorWerks verkauft zwei JuiceBox-Modelle mit WiFi für das JuiceNet-System, das mit dieser neuen „Alexa-Fähigkeit“kompatibel ist:
Mit JuiceBox Pro 40A WiFi ausgestattete Plug-in-Ladestation für Elektrofahrzeuge mit 24-Fuß-Kabel und NEMA 14-50-Stecker - normalerweise 738, 00 USD, jetzt 599, 00 USD bei Amazon



Das Unternehmen verkauft auch eine leistungsstärkere 75A-Version - normalerweise 1.199, 00 USD, jetzt 999, 00 USD bei Amazon



Die Ladegeräte funktionieren mit folgenden Modellen:
Tesla Modell S, Tesla Modell X, Nissan LEAF, BMW i Serie, Chevy Volt, Fiat 500e, Ford C-Max Energi, Ford Focus Electric, Ford Fusion Energi, Honda Accord Plug-in Hybrid, Kia Soul EV, Mercedes B-Klasse Elektroantrieb, Mitsubishi i-MiEV, Cadillac ELR, Chevrolet Spark EV, Porsche-Plug-in-Hybride, intelligenter Elektroantrieb, Toyota Prius-Plug-in-Hybrid, Volkswagen E-Golf.