Im heutigen EGEB:
- Die US-amerikanischen Energieeffizienzstandards haben aufgrund des DOE einen Unsicherheitszustand erreicht.
- South Australia plant, bis 2030 zu 100% erneuerbar zu sein.
- Eine Studie zeigt, wie viel Pennsylvania von Solar gewinnen muss.
- Maryland bekommt einen hohen meteorologischen Turm vor seinem Offshore-Windpark.
Electrek Green Energy Brief: Eine tägliche technische, finanzielle und politische Überprüfung / Analyse wichtiger grüner Energie-Nachrichten.
Der Strombedarf in den USA stagnierte in den letzten Jahren aufgrund einer Reihe von Energieeffizienzgewinnen durch Bauvorschriften, effizientere Geräte und LED-Glühbirnen. Wie E & E News schreibt: "Wenn Windturbinen und Sonnenkollektoren die Stars der Revolution der sauberen Energie sind, dann ist Energieeffizienz ihr Arbeitspferd."
In diesem Werk wurden die Kohlendioxidemissionen von Kraftwerken gesenkt, wobei der Strombedarf von 2005 bis 2017 für 654 Millionen Tonnen Kohlenstoffminderung verantwortlich war - verglichen mit nur 316 Millionen Tonnen, die durch erneuerbare Energien eingespart wurden.
Das Energieministerium hat laut dem Appliance Standards Awareness Project eine Frist für die Überprüfung von 17 Produktnormen verpasst, in der Bedenken hinsichtlich der neuen DOE-Regel geäußert wurden, die es einzelnen Herstellern ermöglichen könnte, „Testanforderungen heimlich zu widerrufen“.
Die ganze Situation scheint im Moment schwierig zu sein. Es sieht so aus, als könnten wir das Gleiche sehen, was wir in anderen Bereichen unter der Trump-Administration gesehen haben, wie im Fall des bevorstehenden Kraftstoffeinsparungs-Rollbacks. R. Neal Elliott, leitender Forschungsdirektor beim American Council for a Energy Efficient Economy, erklärte gegenüber E & E News:
„Eine der wichtigsten Grundlagen unserer Klimareaktion waren diese Standards in den letzten 35 Jahren. Und was jetzt in Gefahr ist, ist die Fortsetzung dieses tugendhaften Zyklus der Modernisierung dieser Standards. “
Nichts als "Netz"
Der Bundesstaat Südaustralien erwartet, bis 2030 zu 100% erneuerbare Energien zu produzieren, wie der südaustralische Energie- und Bergbauminister Dan van Holst Pellekaan sagte:
"Unser Ziel wird nicht eine 100% erneuerbare Erzeugung sein, sondern 100% erneuerbare Energien mit einer vernünftigen Gaserzeugung und einer größeren Menge an erneuerbaren Energien, die zwischenstaatlich exportiert werden."
Renew Economy hat mehr Details zu der kühnen Behauptung, die eine Beschleunigung der sauberen Energiewende unter einer Bundesregierung voraussetzt, die nicht gerade begeistert. Der Staat rechnet mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien.
Südaustralien hat bereits Kohle zurückgelassen, und der Artikel beschreibt eine Reihe neuer Projekte für erneuerbare Energien im Bundesstaat, einschließlich Speicher.
Pennsylvania Solar
Eine neue Studie des in Pennsylvania ansässigen Unternehmens für erneuerbare Energien, Community Energy, behauptet, dass die Umstellung von nur 10% der staatlichen Stromerzeugung auf Solarenergie „die Großhandelskosten des Staates für Elektrizität um 619 Millionen USD jährlich senken würde und weniger als die Hälfte dieses Betrags für die Umstellung kostet und würde die Stromgroßhandelspreise für das mehrstaatige Stromversorgungsnetz PJM Interconnection jährlich um 3 Mrd. USD senken. “
Der Übergang würde auch mehr als 65.000 Arbeitsplätze schaffen. Laut dem neuen Clean Jobs-Bericht von E2 für Pennsylvania im Jahr 2019 gibt es im US-Bundesstaat bereits mehr als 90.000 Clean Energy-Jobs.
Trotz alledem ist Pennsylvania weit davon entfernt, führend bei erneuerbaren Energien zu sein, einschließlich Solarenergie. Laut SEIA liegt der Staat derzeit auf Platz 22 bei Solaranlagen, ist jedoch der fünftgrößte Bundesstaat des Landes. Nur 0, 24% des Stroms des Staates stammen aus Sonnenenergie, und obwohl dies nicht der beste Staat für Sonnenenergiepotential ist, scheinen 10% ein vernünftiges Ziel zu sein - auch wenn es noch weit davon entfernt ist.
Meteorologisch in Maryland
Vor der Küste von Ocean City, Maryland, wird nächsten Monat ein mehr als 300 Fuß hoher meteorologischer Turm installiert, berichtet The Dispatch. Der Turm sammelt Winddaten, bevor bis zu 32 Offshore-Windkraftanlagen in der Region installiert werden.
US Wind muss damit rechnen, den Bau des Windparks kurz nach diesen Ergebnissen zu beginnen, da der Entwickler angibt, dass das 250-MW-Projekt Anfang nächsten Jahres online gehen wird. Der Windpark wird mehr als 76.000 Häuser in Maryland versorgen können.