Dyson, ein britisches Technologieunternehmen, das am besten für die Entwicklung und Herstellung von Staubsaugern bekannt ist, baut Berichten zufolge nach Investitionen in Festkörperbatterien ein Elektroauto. Letztes Jahr berichteten wir über die Übernahme des in Michigan ansässigen Festkörperbatterie-Startups Sakti3 für 90 Millionen US-Dollar und kündigten Pläne an, eine wichtige Batteriefabrik im Wert von 1 Milliarde US-Dollar zu errichten, um die nächste Generation der Batterietechnologie in Serie zu produzieren.
Zu dieser Zeit sprach Dyson über die Integration der Technologie in seine kabellosen Staubsauger, bestätigte jedoch auch das Potenzial, die Technologie zu lizenzieren oder die Zellen für andere Anwendungen wie Elektroautos bereitzustellen.
Jetzt sieht es so aus, als würde das Unternehmen ein Elektrofahrzeug selbst entwickeln.
Laut Regierungsdokumenten (über den Guardian) bittet Dyson um öffentliche Gelder, um das Elektroauto in seiner Zentrale in Wiltshire zu entwickeln. Im Nationalen Infrastrukturlieferplan heißt es:
„Die Regierung finanziert Dyson für die Entwicklung eines neuen Batterie-Elektrofahrzeugs am Hauptsitz in Malmesbury, Wiltshire. Dies sichert Investitionen in Höhe von 174 Mio. GBP in der Region und schafft über 500 Arbeitsplätze, hauptsächlich im Ingenieurwesen. “
Dyson weigerte sich, das Projekt zu kommentieren oder anzuerkennen.
Es gibt keine direkte Verbindung zwischen dem angeblichen Elektrofahrzeug, das sich in der Entwicklung befindet, und der Investition in Festkörperbatterien von Dyson, aber das Timing bringt mit Sicherheit die Möglichkeit mit, dass ein Elektrofahrzeug mit Festkörperbatterien betrieben wird.