DHL, eines der größten Logistikunternehmen der Welt, hat seine StreetScooter-Tochter gegründet, um Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark zu bauen. Jetzt entwickelt sich DHL zu einem wichtigen Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Das Unternehmen eröffnet jetzt ein zweites Werk, um seine Produktionskapazität auf „bis zu 20.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr“zu verdoppeln.
Wie wir kürzlich berichteten, expandiert StreetScooter von der Produktion hauptsächlich für die DHL-eigene Flotte zum Verkauf von Fahrzeugen an andere Logistikunternehmen.
Anfang dieser Woche gab der "britische Milchmann" Milk and More bekannt, dass er 200 neue StreetScooter kauft.
Das neue Werk in Düren, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, wird StreetScooter dabei unterstützen, diesen Auftrag zu erfüllen und vieles mehr.
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, sagte heute zur Eröffnung des neuen Werks:
Der StreetScooter ist bereits eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Die Tatsache, dass die Deutsche Post deutschlandweit mehr als 6.000 StreetScooter einsetzt, zeigt deutlich, dass Elektromobilität in einigen Bereichen bereits eine perfekt tragfähige, alltägliche Transportlösung ist. Solche Erfolgsgeschichten können Nordrhein-Westfalen zu einem wesentlichen Wachstumstreiber der Elektromobilität machen. StreetScooter in Düren schafft hier am Rhein bis zu 250 neue Arbeitsplätze. Dies ist ein Strukturwandel, der den Menschen in der Region neue Möglichkeiten eröffnet. Und genau diese Art von Veränderung wird die Landesregierung mit vollem Fokus und Engagement weiter vorantreiben.
Wie wir bereits berichtet haben, ist der Streetscooter für ein modulares Batteriesystem ausgelegt, das Module mit einer Energie von 30 bis 90 kWh aufnehmen kann und eine Reichweite zwischen 80 km und 200 km ermöglicht. genug für die meisten Lieferfahrzeuge.


Wie Laschet bereits erwähnte, sind 6.000 dieser Elektrofahrzeuge auf der Straße unterwegs, und StreetScooter behauptet, sie hätten "über 26 Millionen Kilometer zurückgelegt und rund 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart".
Achim Kampker, Geschäftsführer der StreetScooter GmbH, fügte hinzu:
Mit unseren beiden Produktionsstätten in Nordrhein-Westfalen können wir noch schneller auf die hohe Nachfrage nach unseren Elektrofahrzeugen sowohl innerhalb von DPDHL als auch bei Drittkunden reagieren. Volumen ist aber nur eine Seite der Medaille. Was StreetScooter besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, erschwingliche, maßgeschneiderte Elektrofahrzeuge für unsere Kunden aus einer Vielzahl von Branchen und Ländern herzustellen.
Im vergangenen Jahr gab DHL außerdem bekannt, dass Ford einen wichtigen Auftrag zum Bau von 2.500 Einheiten der größeren Version des vollelektrischen Streetscooter-Lieferwagens für das Logistikunternehmen erhalten hat.