Im Dezember verkaufte der Tesla Model S nicht nur jedes andere Elektroauto in Dänemark, sondern auch jedes einzelne Automodell, unabhängig davon, ob es gas- oder batteriebetrieben ist.
Tesla lieferte im Dezember in Dänemark 1.249 S-Modelle aus und schlug damit das zweitbeste Fahrzeug. Der Peugeot 208 mit 903 Fahrzeugen wurde im Laufe des Monats verkauft.
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen nahmen im letzten Quartal 2015 zu, da Autokäufer Steuervergünstigungen in Anspruch nahmen, bevor sie nach dem neuen Jahr mit dem Auslaufen begannen. Tesla sah es und bestellte erwartungsvoll 2.500 Nummernschilder.
Das Unternehmen überschätzte die Nachfrage, lieferte jedoch nach Bekanntgabe der neuen Steuer auf Elektrofahrzeuge im Oktober noch 1.887 Autos aus - 1.552 mehr als im Vorquartal.
Dan Galves, Analyst bei der Credit Suisse, prognostizierte eine schrittweise Steigerung des Verkaufs von 1.000 Einheiten in Dänemark gegenüber dem dritten Quartal (Q3) 2015. Das tatsächliche Ergebnis entsprach genau den Schätzungen von Galves und Tesla.

Das Unternehmen hat jedoch nicht nur Nummernschilder bestellt, um sich auf die Welle vorzubereiten. Tesla-Käufer in Dänemark gaben an, dass sie sich entscheiden mussten, ob sie ein Modell S nach Maß bestellen wollten, das Anfang 2016 eintreffen und abhängig vom Verkaufspreis höheren Steuern unterliegen würde, oder ob sie ein neues, aber vorgefertigtes Modell S kauften, das vor dem Ende 2015.
Es ist nicht klar, wie viele dieser Fahrzeuge noch im Land sind oder ob die 2.500 Nummernschilder dazu führten, dass 2.500 vorgefertigte Model S nach Dänemark geschickt wurden. In beiden Fällen trug es erheblich dazu bei, dass Tesla sein Lieferziel für das vierte Quartal erreichte.