Letzte Woche berichten wir über den Plan von Daimler, in den nächsten Jahren auf umweltfreundlichere Technologien umzusteigen. Der größte Teil des Plans ist die Einführung der vier neuen Vollelektrofahrzeuge, die im vergangenen Jahr für die Produktion unter der Marke Mercedes-Benz freigegeben wurden. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auf dem Pariser Autosalon vorgestellt.
Jetzt erfahren wir, dass Daimler erwägt, die kommenden Elektrofahrzeuge unter einer neuen Marke mit rein elektrischem Antrieb einzuführen.
Die Nachricht stammt aus dem Handelsblatt, einer in der Autoindustrie des Landes gut vernetzten deutschen Wirtschaftszeitschrift:
„Die Einführung der Elektroautomarke ist für September in Paris geplant, wo Mercedes ein SUV-Modell vorstellen will, das auf dem aktuellen GLC-Modell basiert, teilten die Quellen dem Handelsblatt mit. Das Elektroauto soll nächstes Jahr in den Handel kommen und weitere Modelle sind bis 2020 geplant. “
Die Veröffentlichung fügte hinzu, dass der Aufsichtsrat von Daimler voraussichtlich in einer Sitzung am 20. Juli über die mögliche Einführung der neuen Elektroautomarke entscheiden wird.
Es wäre ein wichtiger Schritt, die Unterscheidung zwischen Mercedes-Autos und Daimler-Elektrofahrzeugen klar zu machen, da sie auf einem neuen Modell basieren werden. Die Entwürfe werden jedoch auf aktuellen Mercedes-Modellen basieren, wie dem Mercedes-Benz GLC im Fall des Erster von 4 zu enthüllenden EVs.
Das Unternehmen hat nie ein Elektroauto von Grund auf gebaut und seine einzigen batteriebetriebenen Fahrzeuge wurden auf vorhandenen Modellplattformen (A-Klasse und B-Klasse) mit gemeinsam mit Tesla entwickelten Antrieben gebaut. Diese Praxis ist bei etablierten Autoherstellern üblich und macht es für die Elektrofahrzeuge schwierig, zu glänzen, wenn sie einen erheblichen Aufschlag auf ihre gasbetriebenen Pendants erhalten, die ansonsten genau gleich sind und oft leichter verfügbar sind.