Daimler machte heute eine interessante Ankündigung. Der deutsche Autohersteller führte eine neue Vorbildstrategie ein, um Elektrofahrzeuge zu den Standard-Firmenwagen für die Geschäftsleitung zu machen. Die Fahrzeugpalette wird hauptsächlich aus Plug-in-Hybridfahrzeugen von Mercedes bestehen, es werden jedoch auch einige vollelektrische Fahrzeuge verfügbar sein.
Der Autohersteller kündigte außerdem eine Investition von 30 Millionen Euro in den Ausbau der firmeneigenen Ladeinfrastruktur an, um das neue Programm zu vereinfachen.
Das Unternehmen startete ein Pilotprogramm für Führungskräfte in der Region Stuttgart, in dem seit April 2015 die vollelektrische B-Klasse gefahren wird. Einer dieser Manager ist Harald Kröger, der bei Daimler für die E-Drive-Entwicklung verantwortlich ist. Kröger sagte über seine Erfahrungen mit dem Programm:
„Ich kann meinen Kollegen nur empfehlen, die Alltagstauglichkeit unserer batterieelektrischen Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum zu erleben. Ich wundere mich immer wieder über das völlig geräuschlose elektrische "Cruisen" und gleichzeitig über die beeindruckende Sportlichkeit des elektrischen Antriebssystems, das bei jeder Motordrehzahl sofort sein volles Drehmoment zur Verfügung stellt. Ich freue mich sehr, dass unsere eMobility-Initiative Managern die Möglichkeit bietet, dieses Antriebssystem kennenzulernen. “
Das war für sein Pilotprogramm, aber das heute angekündigte Programm wird sich auf die Plug-in-Hybride von Mercedes konzentrieren: S 500 e in Limousine, C 350 e in Limousine, Kombi und Versionen mit verlängertem Radstand, GLE 500 e 4MATIC, die GLC 350 e 4MATIC und die neue Limousine E 350 e. Diese Fahrzeuge haben eine relativ kurze, rein elektrische Reichweite (im Allgemeinen weniger als 40 km), bevor der Gasmotor anspringt.
Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing von Mercedes-Benz Cars, sagte zu der neuen Richtlinie:
„Wir setzen den Weg des emissionsfreien Fahrens konsequent fort. Deshalb machen wir Elektromobilität zu einem festen Bestandteil des Alltags unserer obersten Führungsebene, um Zeichen zu setzen und ein klares Vorbild zu liefern. “
Allein im Stuttgarter Raum, in dem das Pilotprogramm durchgeführt wurde, haben sie nach eigenen Angaben bereits 556 Ladestationen gebaut. Die neue Investition von 30 Millionen Euro dürfte einen großen Beitrag zur Ausweitung der Abdeckung aller Daimler-Standorte leisten.
Mitarbeiter außerhalb des oberen Managements können auch auf die Elektrofahrzeugflotte des Unternehmens zugreifen: