Vor zwei Jahren investierte ACCUmotive rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung des derzeitigen Werks mit einer Produktionsfläche von 20.000 Quadratmetern. Diese Neuinvestition ist jedoch für eine völlig neue Fabrik mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern vorgesehen Meter Produktionsfläche.
Daimler-Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche zur Ankündigung:
„Um dem vollelektrischen Fahren näher zu kommen, investieren wir weiterhin viel in die Schlüsselkomponente emissionsfreier Fahrzeuge: leistungsstarke Batterien. Jetzt investieren wir weitere 500 Millionen Euro in den Bau einer zweiten Batteriefabrik in Deutschland. Dies unterstreicht unser Engagement für den konsequenten Ausbau der Elektromobilität. “
Das Unternehmen bestätigte die Kapazität des neuen Werks nicht in Bezug auf die Energiekapazität, sollte jedoch, basierend auf der Größe der Investition und der Größe der Produktionsfläche, mindestens einige GWh betragen.
Das Batteriepaket des einzigen Mercedes-Elektrofahrzeugs, der B-Klasse, wird von Tesla Motors mit Batteriezellen von Panasonic hergestellt, der Autohersteller hat jedoch bereits bestätigt, dass er den Liefervertrag von Tesla nicht verlängern wird.
Zusammen mit dem neuen Werk wurde kürzlich bekannt gegeben, dass SK Innovation, ein Batteriezellenhersteller des in Südkorea ansässigen Chemie- und Energiekonzerns SK, als Lieferant von Batteriezellen für die künftige Reihe von Elektrofahrzeugen von Mercedes ausgewählt wurde. Im vergangenen Monat hat Daimler vier neue Langstrecken-Elektrofahrzeuge grünes Licht gegeben, bei denen es sich Berichten zufolge um zwei Limousinen und zwei Crossover-SUVs handeln soll.