Citroën präsentiert den Méhari immer noch als wartungsarmes Nutzfahrzeug wie vor Jahrzehnten. Es ist mit 4 Sitzen und einer klappbaren Rückbank ausgestattet und kann einfach mit einem Schlauch von innen und außen besprüht werden. Das Gehäuse des E-Méhari besteht aus tiefgezogenem Kunststoff, der keiner Korrosion unterliegt.
Das Auto ist mit einem 30-kWh-Akku ausgestattet und Citroën verspricht 200 km (124 Meilen) mit einer einzigen Ladung in der Stadt und etwa die Hälfte davon auf Autobahnen. Die Höchstgeschwindigkeit sollte 110 km / h betragen.
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, das Fahrzeug ab Frühjahr 2016 ab Frankreich auf den Markt zu bringen. Es wird im PSA Peugeot Citroën-Werk in Rennes gebaut und das Unternehmen wird den E-Méhari an seinem Hauptsitz im Rahmen der Eco Driving Center-Konferenz der COP21 in Paris vorstellen.
Citroën kündigte offiziell keinen Preis für das Fahrzeug an, es wird jedoch voraussichtlich im Rahmen eines Batterie-Leasingvertrags für etwa 24.000 Euro (26.000 US-Dollar) zuzüglich monatlicher Gebühren für das Batterie-Leasing verkauft.
Hier ist ein Vergleich des 1968er Méhari mit dem 2016er E-Méhari:

