Der Regisseur von Who Killed the Electric Car? (2006) und seine Fortsetzung Revenge of the Electric Car (2011), Chris Paine, machen eine weitere Fortsetzung der beiden von der Kritik gefeierten Filme. Er hat gerade sein letztes Projekt, Bikes vs Cars, abgeschlossen und angekündigt, dass er nun an einer dritten Folge seiner Elektrofahrzeugserie arbeiten wird.
Paine sprach mit Sebastien Blanco von Autoblog beim Tesla Model 3 Unveil Event (er machte eine Reservierung):
„Wir machen noch einen Elektroautofilm. Wir haben eine Art Arbeitstitel. Es geht um die Welt der Mobilität, die Mobilität des 21. Jahrhunderts. Es wird Elektroauto im Titel haben. Es geht um E-Bikes, E-Sharing und sparsame Fahrzeuge. “
Das erste Shooting wird in diesem Sommer sein und es gibt kein Wort darüber, wann es veröffentlicht wird.
Wenn Sie nicht gesehen haben, wer das Elektroauto getötet hat? und Revenge of the Electric Car noch empfehle ich dringend, sich die Zeit zu nehmen, um sie zu beobachten. Abhängig von Ihrem Standort treten sie auf Netflix nur sporadisch auf. Wenn nicht, wer hat das Elektroauto getötet? auf DVD gibt es 35% Rabatt bei Amazon und Revenge of the Electric Car ist zum Streamen verfügbar. Beide Filme sind ein Muss für Liebhaber von Elektrofahrzeugen.
Paines neuester Film: Bikes vs Cars
Beschreibung:
Bikes vs Cars zeigt eine globale Krise, von der wir alle wissen, dass wir darüber reden müssen: Klima, Ressourcen der Erde, Städte, in denen das Auto die gesamte Oberfläche verbraucht. Ein ständig wachsendes, schmutziges, lautes Verkehrschaos. Das Fahrrad ist ein großartiges Werkzeug für Veränderungen, aber die starken Interessen, die das private Auto mit sich bringt, investieren jedes Jahr Milliarden in Lobbying und Werbung, um ihr Geschäft zu schützen. In dem Film begegnen wir Aktivisten und Denkern, die für bessere Städte kämpfen und sich trotz der zunehmenden Zahl der Verkehrstoten weigern, mit dem Reiten aufzuhören.