Das System wäre besonders vorteilhaft für Elektrofahrzeuge, die in einem kalten Klima betrieben werden. Ein großer Vorteil von Elektrofahrzeugen gegenüber gasbetriebenen Fahrzeugen besteht darin, dass Elektromotoren Energie wesentlich effizienter in Antrieb umwandeln als Verbrennungsmotoren. Ein Wirkungsgrad von ca. 90% für Elektromotoren gegenüber ca. 30% für Verbrennungsmotoren hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, aber der gesamte Energieverlust des Verbrennungsmotors ist Wärme, die zur Beheizung des Fahrerraums verwendet werden kann. Elektrofahrzeuge, die in einem winterlichen Klima fahren, müssen Energie aus dem Batteriepack beziehen, um die Temperatur im Fahrerraum zu regeln. Das ist Energie, die nicht benötigt wird, um das Auto zu bewegen.
Das Bosch-Team für Mobilitätslösungen ist der Ansicht, dass es mit seinem neuen Wärmemanagementsystem die Wärme des Elektromotors optimieren kann, sodass die Batterie mehr Energie für den Betrieb des Fahrzeugs in kaltem Klima benötigt. Hier ist ein einfaches Schema des Systems:

Bosch sagt, dass mit dem System eine Wärmepumpe mit einer elektrischen Leistung von 1.000 Watt Wärme erzeugt, die einer Leistung von 2.000 bis 3.000 Watt entspricht, was eine 100-prozentige Verbesserung gegenüber herkömmlichen Elektroautoheizungen gemäß Bosch darstellt.