Bosch ist seit langem an Elektrofahrzeugen interessiert, angefangen von einer strategischen Lieferpartnerschaft mit Tesla Motors bis hin zu einer eigenen Reihe von Ladestationen. Diese Akquisition könnte jedoch ein wichtiger Schritt für die Bemühungen des Unternehmens auf diesem Gebiet sein.
Bosch ist ein wichtiger Zulieferer in der Automobilindustrie, und man könnte argumentieren, dass es in Zukunft, in der die Branche batteriebetrieben ist, keinen wichtigeren Teil mehr als Batteriezellen geben wird. Deshalb baut Tesla in der Wüste von Nevada eine riesige Batteriefabrik. Jetzt erwarb Bosch das gesamte geistige Eigentum von Seeo und seine Mitarbeiter.
Das Unternehmen hat die finanziellen Bedingungen des Geschäfts nicht bekannt gegeben.
Seeo hat einige wichtige Durchbrüche in der Festkörperbatterietechnologie erzielt, aber wie bei den meisten Batterie-Durchbrüchen gibt es fast immer Nachteile, die die Technologie davon abhalten, kommerziell zu werden.
Was Seeo auszeichnet, ist die Energiedichte. Das Unternehmen erreichte beeindruckende 350 Wattstunden pro Kilogramm in Lithium-Polymer-Zellen. Zum Vergleich: Von allen derzeit in batteriebetriebenen Autos eingesetzten Batteriezellen ist Tesla derzeit mit ~ 230 Wattstunden pro Kilogramm der führende Hersteller von Panasonic.

Aber die Energiedichte ist nicht alles. Die Zellen müssen in der Lage sein, Tausenden von Zyklen ohne wesentliche Verschlechterung standzuhalten, eine anständige Leistungsdichte zu haben und natürlich das Potenzial zu angemessenen Kosten zu skalieren.