Anfang des Monats berichteten wir darüber, wie BMW Elektrofahrzeuge in den Hintergrund rückt, um die Marke 'i' auf selbstfahrende Autos auszurichten. Die deutschen Autohersteller kündigten ihren Plan für Elektrofahrzeuge an und es sieht so aus, als ob wir nicht viel bis mindestens zur Wende des Jahrzehnts erwarten sollten.
Die Hoffnung auf die EV-Programme von BMW kommt jetzt in Form eines neuen Berichts, in dem behauptet wird, das Unternehmen arbeite derzeit an einer vollelektrischen Version des BMW i8, die nur als Plug-in-Hybrid mit sehr begrenzter Reichweite angeboten wird Moment.
Der Bericht stammt von Autocar, einer in Großbritannien ansässigen Veröffentlichung der Autoindustrie, und zitiert Quellen, die mit dem Programm vertraut sind und besagen, dass die vollelektrische Version zusätzlich zum i8-Brennstoffzellenprogramm entwickelt wird:
„Der elektrisch angetriebene i8, der möglicherweise nächstes Jahr als Nachfolger des aktuellen i8-basierten Formel-E-Safety-Cars zum Einsatz kommt, soll auf der für den Brennstoffzellen-Prototyp des Geschäftsbereichs BMW i entwickelten Carbonfaser-Struktur basieren. im vergangenen Jahr enthüllt. Um eine Reihe von Zylindertanks unterzubringen, die zum Verstauen von Wasserstoff verwendet werden, verfügt sie über einen breiteren Mitteltunnel als die vom Standard i8 verwendete Struktur.
Die Idee ist, den Raum innerhalb des erweiterten Mitteltunnels zu nutzen, um die Batterie anstelle der Wasserstofftanks unterzubringen “, verriet ein offizieller Geheimtipp des Vorschlags, der derzeit vor dem BMW-Entwicklungschef Klaus Fröhlich lag, Autocar.
Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass der neue i8-Prototyp von drei bürstenlosen Elektromotoren für einen neuen Allradantrieb angetrieben wird. Das Unternehmen hofft, das aktuelle Gewicht des Autos (1.485 kg) trotz der Verwendung eines viel größeren Akkus, der laut Veröffentlichung eine Reichweite von bis zu 249 Meilen ermöglichen könnte, beibehalten zu können.