Letzte Woche berichteten wir, dass Artega den Scalo enthüllte, ein rein elektrisches Sportwagenkonzept, das auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt wurde. Heute geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über ein anderes EV-Konzept, das der deutsche Autohersteller auf der Messe vorgestellt hat: den Karo.
Der Karo ist ein elektrisches Quad-Bike-Konzept zur Einhaltung der Führerschein- und Versicherungsbestimmungen für Jugendliche.
Das Unternehmen gibt an, dass das Konzept „für die Serienproduktion vorbereitet“ist und unterschiedliche Motorkonfigurationen für unterschiedliche Lizenzanforderungen bietet. Da die Konfigurationen in Deutschland basieren, richten sie sich zunächst an die deutsche Lizenzstruktur:
Die Basisversion hat 4 kW und fällt in die EG-Klasse L6e-A. Es ist lediglich ein Führerschein der Klasse AM erforderlich, der im Alter von 16 Jahren erworben werden kann. Die Geschwindigkeit ist dann elektronisch auf maximal 45 km / h begrenzt.
Mit einem Führerschein der Klasse B können Fahrer ab 18 Jahren die Mittelversion des Artega Karo nach EG-Klasse L7e-A fahren. Die Motorleistung ist hier auf 15 kW begrenzt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km / h.
Das Topmodell mit einer Motorleistung von 17 kW (Spitzenleistung 38 kW) und einem Drehmoment von 100 Nm beschleunigt in weniger als 5 Sekunden von 0 auf 80 km / h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 65 Meilen pro Stunde. Dieses Fahrzeug der EG-Klasse M1 / N1 (PKW) benötigt zusätzlich den Führerschein der Klasse B.
Das Konzept ist mit einem kleinen 5, 3-kWh-Akku ausgestattet, mit dem Artega eine Reichweite von 80 Kilometern erwartet.
Für den Karo wurde noch kein Preis bekannt gegeben.
Bilder und technische Daten des Karo-Konzepts:




