Airbus hat in der vergangenen Woche einen historischen Erfolg erzielt, als sein E-Fan-Konzept, ein bemanntes Elektroflugzeug, als erstes batteriebetriebenes Flugzeug den Ärmelkanal überquerte, 106 Jahre nachdem Louis Blériot das erste Mal mit seinem Eindecker überquert hatte. Der 37-minütige Flug selbst mag nicht so beeindruckend erscheinen, aber angesichts des gegenwärtigen Zustands des elektrischen Antriebs ist es ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft des elektrischen Luftverkehrs.
Batteriebetriebene Flugreisen sind derzeit kommerziell nicht realisierbar, da die Energiespeicherkapazität von Batterien ihr hohes Gewicht noch nicht kompensiert hat. Mit dem Akku des E-Fan kann er bis zu 50 Minuten in der Luft bleiben, das zweimotorige Flugzeug wiegt jedoch nur 500 kg, wenn es leer ist. Der in den Tragflächen befindliche Akku macht 33% (167 kg) des Gesamtgewichts aus.
Der E-Fan verwendet Lithium-Ionen-Batteriezellen mit einer Energiedichte von 207 Wh / kg. Im Vergleich dazu verwendet das beliebte Modell S, die vollelektrische Limousine von Tesla Motors, 233 Wh / kg Batteriezellen. Die Batterieindustrie verzeichnet eine durchschnittliche Verbesserung der Energiedichte um etwa 7% pro Jahr. Um einen kommerziellen Flug rentabel zu machen, sind sogar Verbesserungen von 50% bis 100% erforderlich. Dies bedeutet, dass wir möglicherweise in der Lage sind, mit sauberer Energie zu fliegen -so ferne Zukunft.
In der Zwischenzeit zeigt uns Airbus, was sie mit den aktuellen Technologien anstellen können, und ehrlich gesagt ist es beeindruckend. Die Überfahrt war 74 km lang und die gesamte Energiekapazität der Batterien betrug etwa 34, 5 kWh. Ein weiterer Vergleich zum Tesla Model S; Die Basisversion des Autos kann mit einem 70-kWh-Akku 240 Meilen (386 km) zurücklegen. Der Vergleich von elektrischem Landverkehr mit elektrischem Luftverkehr ist alles andere als ideal, aber da der Stromverkehr später so gut wie nicht vorhanden ist, ist es meiner Meinung nach eine nützliche Perspektive, sich das anzuschauen, was wir aus dem verfügbaren elektrischen Verkehr wissen.
Hier sind die technischen Daten des Flugzeugs:
