Der durchschnittliche Verkaufspreis von Elektrofahrzeugen in den USA sinkt nach Angaben des Auto-Research-Unternehmens Cox Automotive. In einer kürzlich durchgeführten Studie stellte das Unternehmen fest, dass die durchschnittlichen EV-Preise in den USA derzeit bei 55.600 USD liegen und damit deutlich unter dem Durchschnittspreis des Vorjahres von 64.300 USD liegen. Dies entspricht einem Rückgang von 13, 4% gegenüber dem Vorjahr.
Bemerkenswert ist, dass der überwiegende Teil dieses Rückgangs auf ein besonders beliebtes Vollelektrofahrzeug zurückzuführen ist: den Tesla Model 3. Der Modell 3 hat derzeit einen Startpreis von 38.990 US-Dollar vor Anreizen für die serienmäßige Variante Standard Range Plus Plus mit Autopilot als Standardfunktion. Sogar eine Tesla Model 3 Performance, die mit rotem Lack, weißem Interieur und vollautomatischem Fahren ausgestattet ist, ist jetzt mit 64.990 US-Dollar top.
Das Marktforschungsunternehmen fügte hinzu, dass Tesla, dessen EV-Absatz in diesem Jahr zum größten Teil aus Model 3-Einheiten besteht, derzeit das Segment der US-Elektroautos mit großem Abstand dominiert. Nach Angaben von Cox machen die Fahrzeuge von Tesla derzeit 80% der Verkäufe von Elektroautos in den USA aus, während konkurrierende Elektrofahrzeuge wie der Chevy Bolt und der Jaguar I-PACE die restlichen 20% ausmachen.
Interessanterweise stellte das Autoforschungsunternehmen fest, dass der Rückgang der durchschnittlichen EV-Preise in den USA dramatischer gewesen wäre, wenn Fahrzeuge anderer Autohersteller nicht in den Daten enthalten gewesen wären. Dies liegt daran, dass ältere Autohersteller wie Audi sich noch in einer Phase ihrer EV-Initiativen befinden, in der sie sich ausschließlich auf das Schieben von Luxusfahrzeugen konzentrieren. Ein Beispiel dafür ist der Audi e-tron 55 SUV, der einen hohen Preis von rund 74.800 US-Dollar erzielt.
Der Gesamtmarktanteil von Elektrofahrzeugen ist mit knapp 2% des gesamten US-Automobilabsatzes immer noch sehr gering, wächst jedoch unglaublich schnell. Angespornt durch billigere Batterien und Größenvorteile werden die Preise für Elektrofahrzeuge wahrscheinlich noch weiter sinken. Dies wurde kürzlich von dem in Australien lebenden Futuristen Ray Wills angesprochen, der vorhersagte, dass Elektrofahrzeuge bis 2023 die Preisgleichheit mit gasbetriebenen Autos erreichen könnten.