Die Gigafactory 2 von Tesla in Buffalo, NY, wurde im vergangenen April von Staats- und Unternehmensbeamten als vollständig bezeichnet. Damit startete Tesla einen Countdown, um innerhalb der nächsten zwei Jahre 1.460 Arbeitsplätze in Buffalo, NY, bereitzustellen. Andernfalls können Bußgelder in Höhe von bis zu 41, 2 Mio. USD pro Jahr verhängt werden, wenn dieses Beschäftigungsziel nicht erreicht wird.
Als Tesla vom Staat Unterstützung für den Bau und die Ausstattung der Solarfabrik im Wert von 750 Millionen US-Dollar erhielt, verpflichtete sich das Unternehmen, dem Bundesstaat New York in den nächsten zehn Jahren 5.000 Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Diese Ziele zur Schaffung von Arbeitsplätzen haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, insbesondere als SolarCity von Tesla übernommen wurde. Aufgrund der ursprünglichen Vereinbarung mit SolarCity im US-Bundesstaat New York musste das Unternehmen 1.460 Arbeitsplätze in der Solarfabrik und weitere 1.440 Arbeitsplätze bei Zulieferern und Dienstleistern in der Region Buffalo bereitstellen. Dies gab SolarCity das Ziel, 2.900 Arbeitsplätze für lokale Arbeitnehmer bereitzustellen.
Mit der Übernahme von Tesla wurde vom Staat auf die Verpflichtung verzichtet, 1.440 Lieferanten einzubringen. Die überarbeitete Vereinbarung mit New York sah vor, dass Tesla innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung des Werks 1.460 Arbeitsplätze in Buffalo schaffen muss, darunter 500 Fertigungsarbeitsplätze in Gigafactory 2. In einer Erklärung an The Buffalo News gaben die Tesla-Vertreter an, das Unternehmen habe bereits übertroffen Das erste Beschäftigungsziel, bei dem Tesla bis April 2019 500 Arbeitsplätze schaffen musste. Mit der Erreichung dieses Ziels soll Tesla die Zahl der bisher geschaffenen Arbeitsplätze mehr als verdoppeln, um die Frist des Staates für April 2020 einzuhalten.
Die Gigafactory 2 von Tesla scheint in dem Bestreben des Unternehmens, die Produktion des Modells 3 voranzutreiben, fast zum Erliegen zu kommen, aber das Elektroauto- und Energieunternehmen behauptet, dass es beabsichtigt, seine Solarprodukte in den kommenden Quartalen im Werk Buffalo in größerem Maßstab zu produzieren. CTO JB Straubel erklärte vor dem Ergebnis des zweiten Quartals 2018, dass Tesla die Produktion seiner Solarprodukte für Privathaushalte, die im Werk in New York hergestellt werden, "aggressiv ankurbelt". Straubel erklärte auch, dass die Produktion der Solardächer im Jahr 2019 beschleunigt werden soll, da die Wohninstallationen der Schindeln an die Reservierungsinhaber ausgeliefert werden.
Der Tesla-Manager wiederholte diese Aussage in der Gewinnaufforderung des Unternehmens für das zweite Quartal und stellte fest, dass das Elektroauto-Geschäft des Unternehmens heute zwar größer ist, das Wachstum von Tesla Energy jedoch schneller verläuft. Elon Musk bemerkte sogar, dass Tesla Energy in Zukunft wahrscheinlich die Größe des Elektroauto-Geschäfts erreichen würde.