Teslas kommende Supercharger-Route in Südaustralien bietet den Fahrern die Möglichkeit, die größte Batterie der Welt zu bestaunen.
Unsere neue Supercharger-Route in Südaustralien ermöglicht Tesla-Besitzern in Kürze den Besuch der weltweit größten Batterie-Website
- Tesla (@TeslaMotors), 7. September 2017
Das Projekt nimmt in der Nähe von Jamestown, Südaustralien, Gestalt an. Die derzeit nächsten Kompressoren sind jedoch die nächsten Provinzen in Melbourne.
Sobald die neuen Kompressoren hinzugefügt wurden, würde das Netzwerk die Küste von der östlichen Stadt Brisbane bis zum Jamestown-Gebiet überspannen. Ein Jamestown Supercharger könnte ein Startpunkt sein, um mehr Städte an der Küste westlich der Region zu verbinden und schließlich auch Westaustralien zu erschließen.
Teslas Tweet kann als Beispiel für das Engagement des Unternehmens beim Ausbau seines Supercharger-Netzwerks in der Region angesehen werden.
Tesla startete das Batterieprojekt als Reaktion auf Stromausfälle in der Region Südaustralien. Musk hatte sich bereits im März verpflichtet, die südaustralische Stromkrise in 100 Tagen zu lösen.
Das Powerpack-System mit einer Leistung von 100 Megawatt und 129 Megawattstunden wird aus einem Windpark geladen und speichert bei Netzinstabilität Energie für die Notstromversorgung.
"Tesla Powerpack wird mit erneuerbarer Energie aus dem Windpark Hornsdale aufladen und dann zu Spitzenzeiten Strom liefern, um den zuverlässigen Betrieb der elektrischen Infrastruktur in Südaustralien zu gewährleisten", heißt es in einer Pressemitteilung von Tesla.
Die jüngsten Nachrichten über ein neues Stromabkommen in der Region könnten sich jedoch auf die Beziehung zwischen Tesla-CEO Elon Musk und Premierminister Jay Weatherill auswirken. Anfang August wurde bekannt gegeben, dass das Land einen Energieplan vorantreiben wird, der potenziell die Gasunternehmen begünstigen könnte.