OpenAI enthüllt nach der Siegesserie im Spiel Dota 2 am vergangenen Freitag weitere Informationen über sein Bot-System. Dies ist ein weiterer Fortschritt in der Welt der künstlichen Intelligenz.
Die folgende Grafik wurde heute Morgen von OpenAI veröffentlicht. Sie zeigt die Geschwindigkeit, mit der sich der Bot beim Spielen von Dota 2 verbessert hat.

(Quelle: OpenAI)
"Unser Dota 2-Ergebnis zeigt, dass Selbstspiel die Leistung von maschinellen Lernsystemen bei ausreichender Rechenleistung von weit unter dem menschlichen Niveau auf übermenschlich katapultieren kann", schrieb OpenAI in einem Post. „Innerhalb eines Monats hat sich unser System von kaum einem hochrangigen Spieler zu den besten Profis entwickelt und hat sich seitdem weiter verbessert. Betreute Deep-Learning-Systeme können nur so gut sein wie ihre Trainingsdatensätze. In Self-Play-Systemen verbessern sich die verfügbaren Daten jedoch automatisch, wenn der Agent besser wird. “
OpenAIs Dota 2-Projekt startete im März dieses Jahres und startete den Bot mit einfachen Aufgaben.
Für den Hintergrund ist Dota 2 ein kostenloses Multiplayer-Battlefield-Spiel auf Steam, einer Gaming-Streaming-Site. Das Spiel ist stolz darauf, seinen Spielern keine Grenzen aufzuerlegen.
Der Bot setzte sich ab dem 7. August gegen einen bemerkenswerten Dota 2-Spieler namens Blitz durch. Am selben Tag schlug der Bot zwei weitere hochrangige Spieler. Am nächsten Tag schlug der Bot Arteezy, einen weiteren angesehenen Spieler im Spiel. Alle vier vom Bot besiegten Spieler sagten, dass der Mitspieler SumaiL den Bot besiegen könne.
Sumail erging es nicht so gut, wie es seine Kameraden erwartet hatten.
Schließlich trat der Bot gegen Dendis früheren Weltmeister Dota 2 an. Der Bot schlug Dendi mit 2: 0.
Wie der Bot gelernt hat, das Come zu spielen, hatte OpenAI die folgende Erklärung: „Der Bot hat das Spiel durch Selbstspielen von Grund auf gelernt und verwendet weder Imitationslernen noch Baumsuche. Dies ist ein Schritt zum Aufbau von KI-Systemen, die in unübersichtlichen, komplizierten Situationen, in denen echte Menschen involviert sind, genau festgelegte Ziele erreichen. “
Einige der Fähigkeiten, die der Bot erlernte, waren die Fähigkeit, vorherzusagen, wohin sich die Spieler bewegen, als Reaktion auf neue Situationen zu improvisieren und die anderen Spieler zu beeinflussen.
Zwischen den Kämpfen kombinierten die OpenAI-Mitarbeiter ein wenig „Coaching“mit Selbstspiel, was dem Bot half, sich kontinuierlich zu verbessern.
OpenAI ist eine gemeinnützige KI-Forschungsfirma, die von Elon Musk, CEO von Tesla, gegründet wurde und sichere künstliche Intelligenz erforscht.
Die Firma Musk hat zuvor Bots für die erfolgreiche Bewältigung einer Aufgabe geschult, nachdem sie sich die virtuelle Realität nur einmal angesehen hatten, und Bots entwickelt, die ihre eigene Sprache erstellt haben.
Musks Beteiligung an der KI sollte nicht überraschen, da er immer wieder betont hat, wie wichtig und potenziell gefährlich die KI sein kann.
"Ich habe Kontakt mit der neuesten KI und ich denke, die Leute sollten sich wirklich Sorgen machen", sagte Musk zuvor. "Ich läute weiterhin die Alarmglocke, aber bis die Leute sehen, wie Roboter auf der Straße Menschen töten, wissen sie nicht, wie sie reagieren sollen, weil es so theoretisch erscheint."