Berichten zufolge plant die taiwanesische Regierung, Tesla kurz nach dem Stromausfall, dem größten Stromausfall des Inselstaates seit 1999, mit der Einrichtung von Lithium-Ionen-Batterieanlagen zu beauftragen. Die Anlagen sollen erneuerbare Energien auf der Insel speichern.
Tesla nutzt seine Lithium-Ionen-Batterietechnologie, um Australien und Kalifornien bei der Implementierung intelligenter Netze und Netzspeicher zu unterstützen. Wir können in Zukunft daraus lernen “, sagte Chen Liang-gee, Minister für Wissenschaft und Technologie Taiwans, gegenüber Reportern.
Taiwans Präsident Tsai Ing-wen's hat zugesagt, die taiwanesische Kernenergie bis 2025 freizumachen, und die Gespräche über Batterieanlagen mit Tesla wären ein entscheidender Schritt in ihren Plänen, mehr grüne Energie zu nutzen.
Chen sagte Reportern, dass die taiwanesische Regierung versuchen würde, ein Joint Venture mit Tesla für das Batterieprojekt zu gründen, da die Regierung kein Budget für das Projekt vorbereitet hat.
Berichten zufolge kam es am Dienstag zu einem Stromausfall, nachdem "das von der Regierung geführte Mineralölunternehmen CPC Corporation in Schwierigkeiten geriet, als es die Stromversorgung für ein Steuersystem ersetzte, das für den Transport von Erdgas zu einem Kraftwerk verantwortlich ist."
Es ist geplant, dass Taiwan in naher Zukunft ein Team von Beamten in die USA entsendet, um mit Tesla zu sprechen, obwohl Chen die Gespräche nicht leiten würde.
"Wir werden versuchen herauszufinden, ob es eine geeignete Lösung gibt … wir werden uns mit ihnen in Verbindung setzen", sagte Chen.
Taiwan ist nur die jüngste Region, in der ein Abkommen mit Elon Musk und Tesla angestrebt wird.
Tesla hatte bereits im Juli einen Auftrag zur Installation des weltweit größten Lithium-Ionen-Batteriespeichers in Südaustralien erhalten.
Das Abkommen mit Australien sieht vor, dass ein 100-Megawatt-Kraftpaket (129 mWh) mit dem Hornsdale-Windpark von Neoen kombiniert wird.