Die kürzlich erfolgte Vorstellung des Tesla Model 3 hat die Daimler-Aktionäre in die Defensive getrieben. Auf der Jahrestagung des Unternehmens in Berlin am Mittwoch hatten mehrere Fragen an die Geschäftsführung gerichtet. Ingo Speich, Portfoliomanager von Union Investment, sagte, die Kapitalmärkte seien besorgt über die „fetten Jahre“der deutschen Premium-Autohersteller. Die Automobilindustrie sehe "einen radikalen Umbruch, der von Angriffen aus dem Silicon Valley getrieben werde", sagte er in der Financial Times.
Mehrere Aktionäre wollten wissen, was Daimler unternimmt, um dem von Tesla angeführten Druck zum Bau von Elektroautos entgegenzuwirken. „Wir haben für diesen Wettbewerb kein Produkt von Tesla. Langfristig haben wir einige großartige Fahrzeuge… Aber zu diesem Zeitpunkt sind sie virtuell “, betonte ein Aktionär. Ein anderer befürchtete, dass das Unternehmen keine Antwort auf das Modell 3 habe. „Was ist der Grund dafür?“, Fragte er.

Mercedes Vision Concept Car. Bildnachweis: Mercedes Benz
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender von Daimler, versicherte den Zuschauern, dass sein Unternehmen reagiert. Das Unternehmen wird 2017 zehn Plug-in-Hybridfahrzeuge in der Produktpalette haben und plant bis Ende des Jahrzehnts ein Elektroauto mit einer Reichweite von mindestens 500 Kilometern. Er versicherte den Investoren auch, dass Daimler bei neuen Technologien, einschließlich autonomer Antriebssysteme, führend ist. Es gibt Berichte, wonach Uber 100.000 selbstfahrende Mercedes S-Klasse-Limousinen bestellt hat, obwohl Einzelheiten zu dem Deal unklar sind.
Der Kurs der Daimler-Aktie ist in diesem Jahr bisher um 20% gefallen. BMW Aktien sind um 25% gesunken. Offensichtlich sind die Investoren wegen der Zukunft des Luxusautoverkaufs nervös. Zetsche versicherte dem Publikum, dass der Absatz von Mercedes im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13% zulegte.
Was die Aktionäre wirklich beunruhigt hat, war eine kürzlich von der deutschen Automobilzeitschrift Autobild durchgeführte Umfrage, bei der 66% der Deutschen gaben an, sie würden den Kauf eines Tesla-Modells 3 in Betracht ziehen Elon Musk würde es kaum als "zwingend" bezeichnen.