
Ansicht von unten auf den Tesla Model S 85-kWh-Akku mit über 7000 18650 Li-Ionen-Zellen
Die 18650 Batteriezellen, die Tesla Motors in seinem Modell S verwendet, haben sich im Vergleich zu anderen Arten von Batteriechemikalien auf dem Markt als sehr leistungsfähig erwiesen. Der zylindrische Akku mit einer Breite von 18 mm und einer Höhe von 65 mm, daher der Name 18/650, war der Hauptbestandteil des Tesla-Akkus. Könnte es jedoch die Möglichkeit geben, dass er bald von dieser bewährten Technologie abweicht?
Tesla ist nicht mit 18650 verheiratet
JB Straubel, Chief Technology Officer von Tesla, sagte kürzlich, das Unternehmen sei nicht mit zylindrischen Zellen verheiratet, und das Unternehmen würde zur Herstellung von Flachzellen übergehen, wenn der Austausch des 18650 größere Vorteile bietet. Dies hat in der Welt der Investoren noch Spekulationen ausgelöst nochmal.

18650 Zellen = das Modell S

Tesla schafft es, im 85-kWh-Modell S mit brio mehrere Tausend der 18650-Zellen zu pressen. Die zylindrische Form der dicht gepackten Zellen innerhalb eines Schutzgehäuses kann Teil der strukturellen Integrität des Fahrzeugs werden. Aus diesem Grund muss man sich natürlich die Frage stellen, ob es Vorteile für Tesla gibt, einen Batterieboden zu ersetzen, der für die Gesamtsteifigkeit des Modells S so entscheidend ist. Ganz zu schweigen davon, dass Tesla das Wärmemanagementsystem der Batterie überarbeiten und einen komplett neuen Hilfsrahmen für das Fahrzeug einführen müsste.
Was könnte sonst noch funktionieren?
Wenn Sie überlegen, ob Tesla den 18650 verwendet, während andere Hersteller mit der vielleicht ausgefeilteren Batterietechnologie experimentieren und diese wählen, ohne ausreichend Zeit auf dem Markt zu haben, wird klarer, dass Tesla den günstigeren und bewährten 18650 verwendet kann das sicherere Spiel sein. Immerhin gibt es die Zelltechnologie schon seit langem, vermutlich aufgrund ihrer Zelleffizienz und ihrer Fähigkeit, durch geeignete Maßnahmen die thermischen Ausreißerzustände zu verringern.
Siehe auch: Tesla-Hybridakku erhöht Reichweite um 40%