Die ZF Friedrichshafen AG, die auch Ferrari-Dämpfer für ihren Formel-1-Rennwagen liefert, hat in Zusammenarbeit mit dem Levant Power-Konzern das weltweit erste regenerative Stoßdämpfersystem mit Energierückgewinnungsfunktionen gebaut

Der „GenShock“verfolgt einen bahnbrechenden Ansatz zur Energierückgewinnung durch die Verwendung eines aktiven Dämpfers. Die Technologie ist in einem Gerät enthalten, das an der Außenseite jedes Stoßdämpfers angebracht ist und den Ölfluss durch den Stoßdämpfer reguliert. Das Gerät verfügt über eine eigene Steuereinheit, einen Elektromotor und eine elektrohydraulische Zahnradpumpe und regelt den Flüssigkeitsfluss in den Dämpfern, um die Dämpfungsrate anzupassen. Der Prozess wird umgekehrt, wenn der Schock Energie regeneriert.
Mit dem

Bei einem Gewicht des Tesla Model S von mehr als 4600 lb besteht die Möglichkeit, genügend kinetische Energie umzuwandeln, da das Fahrzeug in Kurven, beim Beschleunigen und beim Bremsen Querkräfte erfährt. Die Bewegung des Kolbens innerhalb des Stoßdämpfers drückt Flüssigkeit an der elektrohydraulischen Zahnradpumpe des GenShock vorbei, die den Elektromotor antreibt und die kinetische Energie in Elektrizität umwandelt, die letztendlich in die Stromversorgung zurückgespeist wird.
Natürlich werden die regenerativen Eigenschaften am besten beim Befahren von schlecht befahrenen Straßen erkannt. Auf den Offroad-Exkursionen müssen wir jedoch mit unserem hypothetischen, mit GenShock ausgestatteten Modell S eine Regenkontrolle durchführen.
Hat diese Technologie Beine für den Elektrofahrzeugmarkt?
Wir würden gerne hören, was Sie denken.

