Toyotas künftiges Auto mit Brennstoffzellenantrieb wird in etwa dem Preis des Tesla Model S entsprechen und rund 500 km mit einem vollen Wasserstofftank fahren, teilte das Unternehmen vor dem Debüt des FCV-R auf der Tokyo Motor mit Show später in diesem Jahr. Das neue Auto, das unter Toyotas eigener Marke oder als Lexus auf den Markt gebracht werden kann, kostet "abhängig von der Größe Ihres Stadtviertels" in der Nachbarschaft 50.000 US-Dollar. Laut Bloomberg zielt Toyota auf etwas ", sagte VP Chris Hostetter. preislich wettbewerbsfähig “mit Teslas Limousine.

Das Model S startet bei 69.900 US-Dollar, bevor Steuergutschriften des Bundes angewendet werden. Das von Elon Musk gegründete Start-up bot ursprünglich eine günstigere Version für rund 52.400 US-Dollar nach Gutschrift an. Das Modell wurde jedoch eingestellt, nachdem festgestellt wurde, dass sich nur 4 Prozent der Käufer für teurere Versionen mit größerer Reichweite entschieden hatten.
Diese neuesten Zahlen von Toyota sind vager als das japanische Unternehmen in den vergangenen Monaten über das Brennstoffzellenfahrzeug. Bereits im Mai gab Toyota bekannt, dass der Preis bei 50.000 US-Dollar liegen würde, und dass mit einem Verkauf von rund 11.000 US-Dollar pro Jahr gerechnet wird. Außerdem schlug Toyota vor, ihn als Lexus zu verkaufen.
Jetzt lehnt das Unternehmen jedoch die Umsatzprognose ab und gibt an, weder das Modell noch das Branding finalisiert zu haben. Laut Toyota soll die endgültige Entscheidung jedoch rechtzeitig für die Tokyo Motor Show im November 2013 erwartet werden. Das Serienfahrzeug könnte bereits 2014 als Modellauto für das Jahr 2015 auf dem Vormarsch sein.
Toyota FCV-R Übersicht:
Trotz Toyotas - etwas gemilderter - Begeisterung sind Brennstoffzellen nicht allgemein anerkannt. Die Technologie verwendet Wasserstoff, der unter hohem Druck in Tanks, normalerweise unter dem Kofferraum oder den Rücksitzen, gespeichert ist und durch einen Stapel von Polymerelektrolytmembranen geleitet wird, die mit Katalysatorschichten beschichtet sind. Jeder produziert unter einem Volt, kann jedoch bei ausreichender Dichte ausreichend Energie für die Stromversorgung abgeben das Auto.
Die Vorteile von Brennstoffzellen laut Befürwortern bestehen darin, dass sie nur Sauerstoff als Abfallprodukt abgeben und mit Wasserstoff aus Wasser betrieben werden können, das einem Elektrolyseprozess unterzogen wird. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass der meiste kommerzielle Wasserstoff tatsächlich aus Erdgas gewonnen wird, was einige seiner umweltfreundlichen Eigenschaften untergräbt. Es ist auch erforderlich, dass der Strom das Gas tatsächlich in den Tank des Autos komprimiert - im Fall von Toyotas FCV-R-Konzept, auf dem das Serienauto basieren wird, auf den 690-fachen normalen atmosphärischen Druck.
Die größte Herausforderung für Toyota - und eine, die Elon Musk hervorgehoben hat - ist die Infrastruktur: Obwohl es in den USA bislang einige wenige Wasserstofftankstellen gibt, sind sie spärlich. Im Gegensatz zu einem EV kann der FCV-R nicht einfach an eine normale Steckdose angeschlossen werden, um ein einfaches (wenn auch langsames) Auffüllen zu ermöglichen. Währenddessen treibt Tesla sein Supercharger-Netzwerk voran und flirtet mit noch schnelleren Batteriewechselsystemen.