


Ein Bericht von Green Car Reports vom heutigen Tag besagt, dass der neue 2016er Prius Plug-In-Hybrid 30-35 Meilen kostenpflichtig ist. Das ist ungefähr das dreifache des aktuellen Prius-Plug-Ins, für das ich ein unzufriedener Besitzer bin. Es ist auch ungefähr 50% mehr als vorhergehende Schätzungen auf der Streckenerweiterung.
Die aktuelle Version des Prius Plug-ins enthält einen 4, 4-kWh-Akku und soll 11 Meilen mit einer Ladung fahren. Die Aufladung erfolgt über eine typische Steckdose in ca. 3 Stunden oder über ein Ladegerät der Stufe 2 in ca. 1 1/2 Stunden. Wenn wir uns an unsere Freunde halten und davon ausgehen, dass sich der Wirkungsgrad nicht radikal ändert (siehe Prototypen oben), können wir davon ausgehen, dass der neue Akku zwischen 12 und 15 kWh liegt und mit einem Ladegerät der Stufe 2 etwa 3 bis 5 Stunden aufgeladen werden kann.
Die Realität ist jedoch, dass Sie mit aPrius Plug-in allein nicht sehr weit mit Strom kommen können. Wir kauften uns für Fahrten in der Stadt, die unsere Familie theoretisch fast ausschließlich mit Strom fahren ließen, wenn wir die 11 Meilen pro Ladung einhielten.
Die Realität sieht ganz anders aus. Wenn Sie einen steilen Hügel hinauffahren müssen, schaltet sich der ICE ein und bleibt für eine unbestimmte Zeit eingeschaltet. Wenn Sie über 65 MPH auf der Autobahn fahren, passiert dasselbe. Klimaanlage oder Wärme? EIS.
Das wäre eigentlich in Ordnung (solange der ICE danach ausgeschaltet ist - was so gut wie nie der Fall ist), aber der ICE schaltet sich manchmal ohne besonderen Grund ein. Ich kann einen Hügel hinunterfahren, ohne dass eine Klimaanlage oder sogar Scheibenwischer in Betrieb sind! Es geht los mit dem ICE.
Insgesamt hat dies die Laufleistung auf nahezu unseren alten, nicht steckbaren Prius gesenkt.
Und die Reichweite von 11 Meilen entspricht eher 8 Meilen, wenn Sie sehr leise fahren. Stellen Sie sich also vor, dass der neue Prius zuverlässig 40 km weit fahren wird, wenn er 30-35 km weit fahren kann.